Informationen zum Gewichtszuschlag beim Tandemsprung
Nur erfahrene Fallschirmspringer sind für diese Aufgabe geeignet.
Das Tandem-Fallschirmspringen ist für unsere Tandemspringer eine anspruchsvolle körperliche Aktivität, die mit jedem zusätzlichen Kilogramm an Gewicht noch anspruchsvoller wird. Lediglich bestens ausgebildete, erfahrene und körperlich topfitte Tandemspringer sind in der Lage, Tandemsprünge mit Gästen über 90 kg durchzuführen. Unsere Fallschirmspringer erhalten für ihre Arbeit eine Entlohnung, was auch die zusätzliche Anstrengung bei Sprüngen mit höherem Passagiergewicht einschließt.
Unsere Ausrüstung wird beansprucht.
Genau wie unsere Tandemspringer wird auch unsere Ausrüstung, dazu gehören Gurtzeuge, Stoff und Leinen, bei jedem zusätzlichen Kilogramm stärker belastet. Dies bedeutet, dass bestimmte Komponenten der Fallschirmsysteme früher ausgetauscht werden müssen. Fallschirmstoff, Leinen und Gurte sind hochspezialisierte Ausrüstungsteile, die in aufwendiger Handarbeit hergestellt werden und strengen Qualitätsstandards entsprechen. Jede einzelne Komponente ist entsprechend teuer und aufwändig zu ersetzen.
Auch Flugzeuge haben ihren Durst.
Flugzeuge benötigen teuren Kraftstoff, um zu fliegen. Je schwerer unser Flugzeug beladen ist, desto mehr Leistung muss zur Verfügung gestellt werden, bzw. desto länger dauert der Steigflug auf Absetzhöhe. Meist trifft beides zu und damit auch ein signifikant höherer Kraftstoffverbrauch, der direkt zu erheblichen Mehrkosten führt.
Eine Kunst der Balance.
Das Fliegen ist eine feine Kunst. Eine sichere Beladung innerhalb der zulässigen Grenzen und gesetzlichen Vorschriften ist von größter Bedeutung für einen sicheren Flug bis zur Absprunghöhe. Wenn das Gewicht an Bord zu hoch ist, müssen Flüge neu geplant werden, oder es können weniger Passagiere befördert werden als ursprünglich geplant.